EIN MITTWOMMERFEST ZU EHREN INDIGENER VÖLKER, SPRACHEN UND TRADITIONEN Seit Menschengedenken feiern Indigene Nationen weltweit die Sonnenwende – wir im NONAM feiern zu Mittsommer Indigene Nationen auf der ganzen Welt. Der diesjährige Indigenous Peoples Day bringt Gäste aus Norwegen und dem Yukon ins NONAM. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit dem unvergleichlichen Ingor Ánte Áilo Gaup alias Ailloš, der mit seinem Joik die Seele der Sámi verkörpert, sowie auf Shania und Robin Hogan von der Teslin Tlingit Council First Nation. Freut euch auf einen Tag mit fantastischer Musik, inspirierenden Führungen, tollen Gespräche und mehr.
Das gesamte Programm gibt es ab Mai auf nonam.ch.
Sonntag, 18. Mai 2025, 10–17 Uhr
Internationaler Museumstag
EIN SONNTAG FÜR DIE SINNE – MIT PFLANZENMARKT, RÄUCHER-WORKSHOP UND EINEM PROGRAMM FÜR DIE GANZE FAMILIE
Zur Pflanzzeit laden wir ein zu Wissenswertem rund um Süssgras, Salbei und Co., mit heimischen Räuchermischungen und dem allerersten Pflanzenmarkt im Museumshof. Neben duftenden Kräutern und bunten Blumen erwartet euch ein blumig buntes Programm für Gross und Klein. Und das Beste daran – der Eintritt ist frei, denn es ist Internationaler Museumstag. Also, hereingeschnuppert, liebe Pflanzenfreundinnen und Pflanzenfreunde!
11 / 13 / 15 Uhr (ca. 30 Min) Museumshof Workshop: «Duftende Traditionen – Indigene Pflanzen und Schweizer Räucherrituale» Evelyn Schmidhauser-Hegnauer bietet ausgewählte Einblicke in die Pflanzenwelten des Indigenen Nordamerika und der Schweiz. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, eine eigene Räuchermischung herzustellen – eine sinnliche Erfahrung, die alte Traditionen lebendig werden lässt. Der 30-minütige Kurzworkshop ist kostenlos und findet ohne Voranmeldung statt. Die Teilnahme ist möglich, wenn freie Plätze vorhanden sind und solange der Vorrat reicht. Unkostenbeitrag für die Räuchermischungen zum Mitnehmen.
12 Uhr Führung «Honouring Our Future» Die Kurzführung bietet spannende Einblicke zur Geschichte und Herkunft der kunstvoll gestalteten Festgewänder oder Graduation Regalia, die im Zentrum dieser Ausstellung stehen. Indigene Absolvent*innen tragen sie, wenn sie, gemeinsam mit Familien und First Nations Communities, den High-School-Abschluss feiern. Die farbenprächtigen Gewänder erzählen von Identität, Gemeinschaft und Hoffnungen für die Zukunft.
14 Uhr Führung für Familienmit anschliessender Bastelaktion: «Von wildem Reis und süssem Mais – Indigene Wunderpflanzen und Pflanzenwunder» Pflanzen sind wahre Wunder und ein Leben ohne sie ist nahezu undenkbar. Das gilt auch für das Indigene Nordamerika, wo Pflanzen als Nahrung, Kleidung und Baumaterial, als Farbstoffe und Medizin verwendet werden. Auf dieser kurzen und kunterbunten Entdeckungsreise in die magische Welt der Pflanzen haben Birke, Süssgras & Co Erstaunliches und Überraschendes zu berichten. Im Anschluss an die Führung zaubert ihr in der Werkstatt eine kleine Libelle aus Maisblättern.
Kulinarik und Gemütlichkeit im Museumshof Auch für das leibliche Wohl ist am Internationalen Museumstag gesorgt. Ob herzhafte Focaccia, cremiger Cappuccino, feine Kuchen, Limo oder Glacé – im Museumshof lässt es sich herrlich verweilen.
Samstag, 5. April 2025, 14–16 Uhr
Stich für Stich, Perle für Perle
Ein Workshop mit Vuntut Gwich'in Elder Shirlee Frost (Yukon)
Shirlee Frost ist eine Älteste und eine Meisterstickerin der Vuntut Gwich'in First Nation. In diesem Workshop vermittelt sie die Kunst der Perlenstickerei, in der jede Perle, jeder Stich und jede Stickerei Geschichten erzählen. Beadwork ist mehr als nur Kunsthandwerk – es verbindet Generationen und ist Ausdruck von Identität, Kultur und Traditionen. Mit anschaulichen Demonstrationen und Schritt-für-Schritt-Erklärungen vermittelt Shirlee die Grundlage für eure ganz persönliche, individuell gestaltete Brosche. Habt ihr Lust ein kleines Kunstwerk zu erschaffen? Dann lasst euch verzaubern von der Kunst der Perlenstickerei! Beadwork-Inspirationen bietet euch ausserdem die Ausstellung "Honouring Our Future"– die perfekte Ergänzung zu eurem Workshop-Erlebnis!
Hinweis: "Stich für Stich, Perle für Perle" ersetzt den Workshop "Blüten und Beeren aus Karibuhaar", der leider aus familiären Gründen abgesagt werden musste.
Limitierte Platzzahl. Anmeldung: [email protected] Preis: 35 CHF inkl. Unkostenbeitrag für das Material 50% Rabatt für Mitglieder amerindias
Dienstag, 8. April 2025, 18 Uhr
Generalversammlung Amerindias 2025
Am Dienstag, 28. April fand die Generalversammlung von Amerindias statt. Vor der Sitzung führte Runa Löb durch die neue Sonderausstellung «Honouring Our Future». Die Versammlung verdankte dem bisherigen Vorstandspräsident Aurelius Nebel seine Arbeit und sein grosses Engagement für Amerindias und wählte anschliessend Claude Jaermann einstimmig zum neuen Vorstandspräsidenten.
Honouring our Future. Yukon First Nations feiern die Zukunft
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Yukon Arts Centre
Fashion meets Tradition, wenn Indigene Nationen aus dem Yukon den Abschluss der High School und den Aufbruch in die Zukunft feiern. Es ist ein grosser Moment für die Absolvent*innen, wenn sie, gekleidet in Graduation Regalia, von ihren Gemeinschaften gefeiert werden. Schon Monate und Jahre vorher kommen Familien und Freunde zusammen, um die Gewänder ihrer Kinder, Enkel, Nichten und Neffen zu gestalten. Denn Regalia ist weit mehr als festliche Kleidung. Sie ist tief verwurzelt in den Traditionen der Kulturen und massgeschneidert auf Leib und Seele ihrer Träger*innen. Graduation Regalia erzählt von der Bedeutung persönlicher und kultureller Identitäten, von der Wertschätzung der Bildung und Hoffnungen für die Zukunft. «Honouring Our Future» feiert das reiche kulturelle Erbe der First Nations in Yukon! Eine Ausstellung des Yukon Arts Council, kuratiert von Lisa Dewhurst.
Hier geht es zu den Terminen für die Führungen durch die Ausstellung.
Samstag, 8. März 2025, 14–15 Uhr
Die Clanmütter der Haudenosaunee – eine Inspiration für die Frauenbewegung?
Die Spezialführung zum internationalen Frauentag widmet sich dem Einfluss Indigener Frauen auf Nordamerika, die Demokratiebewegung und das Wahlrecht
Bei den Haudenosaunee, auch Irokesen-Konföderation genannt, spielen Frauen eine zentrale Rolle. Die Clanmütter oder Gantowisas bestimmen die Repräsentanten ihrer Nationen und verwalten zusammen mit den anderen Frauen der jeweiligen Clans das Land. Die Verteilung politischer Macht zwischen den Geschlechtern, Konsensfindung und eine von Frauen kontrollierte Wirtschaft, die das Gemeinwohl im Blick hat – all das blieb auch den Vorkämpferinnen der Frauenbewegung nicht verborgen. Anlässlich des internationalen Frauentags widmen wir uns Indigenen Frauen und Traditionen, die den Feminismus und die Frauenbewegung beeinflussten.
Im Museumseintritt inbegriffen. Für amerindias Mitglieder kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 9. Februar 2025, 10–17 Uhr
Arktis Tag – Der coole Familiensonntag rund um die faszinierende Welt der Arktis
Mit dem archaischen Kehlkopfgesang der Inuit entführt das Künstlerinnen-Duo PIQSIQ in einzigartige Klangwelten. Die Inuit-Olympiade ist DIE Gelegenheit, euer Glück und Geschick im Robbenhopsen und anderen arktischen Disziplinen zu erproben, heute unter der Anleitung eines Inuit-Olympics Profis. Zu Gast ist ausserdem die Kinder-Uni, mit Spannendem und Wissenswertem über Schnee und Eis. Im Hof könnt ihr euch anschliessend bei heissem Eintopf aufwärmen und die gemütliche Feuerstelle geniessen. Freut euch auf einen arktisch-coolen Tag! Wir freuen uns auf euch!
Im Museumseintritt inbegriffen. Für amerindias Mitglieder kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.
Sonntag, 26. Januar 2025, 14–15.30 Uhr
Klangwelten der Lakota – Familienevent mit Sequoia & Sequoia Jr. Crosswhite
Sequoia Crosswhite und sein Sohn Sequoia Jr. gehören dem Cheyenne River Sioux Tribe in South Dakota an. Gemeinsam bringen sie euch die Kultur und Tradition der Lakota und den Bisontanz näher. Wir sprechen mit ihnen über das heutige Indigene Leben und über die Musik, die darin eine ganz besondere Rolle spielt. Ihr seid herzlich eingeladen Fragen zu stellen, zu diskutieren oder einfach nur ihren Geschichten zu lauschen.
Im Museumseintritt inbegriffen. Für amerindias Mitglieder kostenlos. Keine Anmeldung erforderlich.