amerindias
  • Amerindias aktiv
    • Events 2022
    • Events 2021
    • Events 2020
    • Events 2019
    • Events 2018
    • Events 2017
    • Events 2016
    • Events 2015
    • Events 2014
    • Events 2013
    • Events 2012
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Links

Events 2013

Amerindias fördert das Interesse für die indigenen Kulturen Nordamerikas und unterstützt das NONAM und seine Aktivitäten.

Zur Anmeldung
Freitag, 22. November 2013, 18.00 Uhr

Erfolgreiches Altern – ein Vortrag am Beispiel indigener Kulturen Nordamerikas

Gastvortrag von Heidrun Moertl (Universität Graz), mit der Unterstützung von Amerindias.
Im Anschluss lud das NONAM zu einer Führung durch die Sonderausstellung «Lernen über Leben» ein. Im Fokus standen das Bewahren und Vermitteln von kulturellem Wissen durch und Alte und Älteste.
Hier geht's zum Flyer  des Vortrags (PDF).
Einige Impressionen des Abends:

Vortrag Erfolgreiches Altern NONAM
Vortrag Erfolgreiches Altern NONAM
Vortrag Erfolgreiches Altern NONAM

Samstag 7. September 2013

Indianischer Hip Hop an der Langen Nacht der Zürcher Museen

An der Langen Nacht 2013 lud das NONAM zur Begegnung mit Sequoia Crosswhite. Im traditionellen Outfit spielte der indianische Musiker seine neuesten Songs und gab Lakota-Flötenklänge zum Besten. Dazu erzählte er von seinem Leben als Lakota, den traditionellen Aspekten und den Herausforderungen der heutigen Zeit. Viele Museums-Nachtschwärmer fanden den Weg ins NONAM und liessen sich von der Musik begeistern.

Die Kulturvermittlung des NONAM bot ein breites Programm an: Familienparcours, Führungen, Piktogrammjagd und indianische Märchen.

Einige Impressionen:
Lange Nacht 2013
Lange Nacht 2013
Lange Nacht 2013
Lange Nacht 2013
Lange Nacht 2013

Samstag 15. / Sonntag 16. Juni 2013

Das NONAM feierte Geburtstag!

Ob im NONAM oder im Indianermuseum – seit 50 Jahren haben Indianer einen festen Platz in Zürich, seit zehn Jahren sind auch Inuit mit von der Partie. Das wurde gefeiert – mit indianischen Gästen, Musik und Tanz, mit Kunst, Kultur und Kinderprogramm.


Am 15. und 16. Juni lockten zahlreiche Events und Aktivitäten im NONAM. Das Programm war dicht gedrängt: Storytelling, traditionelle indianische Flötenmusik und Tänze, «Hoop Dance», Präsentationen zeitgenössischer indigener Kunst und und und.
Im Museums-Pavillon und auf der grossen Bühne gaben sich indianische Gäste aus Kanada und den USA die Ehre: Jim Boyd, Dooren Spence, Brian Akipa, Barry Ace, Jim Yellowhawk, Jasmine Pickner und Shelly Boyd zeigten auf beeindruckende Art die Vielfältigkeit der indigenen Kulturen Nordamerikas.
Einer der Höhepunkte des Jubiläums-Festivals war das Konzert des indianischen Singer/Songwriters Jim Boyd im vollbesetzten Festzelt vor dem Museum.
Das Festival war an beiden Tagen sehr gut besucht und zeigte einmal mehr das grosse Interesse der Zürcherinnen und Zürcher an den indigenen Kulturen Nordamerikas – ganz zu schweigen von den Gästen, die aus der ganzen Schweiz sowie aus Deutschland und Österreich angereist waren.

Einige Impressionen:
50 Jahre NONAM
50 Jahre NONAM
50 Jahre NONAM
50 Jahre NONAM
50 Jahre NONAM

8. Mai 2013 bis 28. Februar 2014

Sonderausstellung LERNEN überLEBEN

Ausstellung Lernen über Leben
Lernen ohne Schule? Was uns heute undenkbar erscheint, war für Indianer und Inuit einst Alltag. Wie aber lernten Kinder ohne Schule und ohne Schrift? Gab es Sport und Spiele, wenn man ums Überleben kämpfen musste? Stimmt es, dass indianische Kinder nicht bestraft wurden? Diesen und vielen anderen spannenden Fragen widmet sich das NONAM in der Ausstellung «LERNEN überLEBEN» – und betrachtet das Thema Lernen aus ungewöhnlichen Perspektiven.

Ab 8. Mai 2013

Bodmer-Galerie

Bodmer-Galerie im NONAM
«Massika, Saki Indianer. Wakussase, Musquake Indianer» Stich nach Karl Bodmer.
Als der deutsche Forscher Maximilian Prinz zu Wied im 19. Jahrhundert eine Reise nach Nordamerika plante, engagierte er den jungen Schweizer Landschaftsmaler Karl Bodmer (1809-1893) als Illustrator. Er sollte Land und Leute möglichst genau bildnerisch festhalten.
Bodmers eindrückliche und detailgetreue Arbeiten, die als Vorlagen für die Illustrationen des Reiseberichts dienten, gelten bis heute als Höhepunkte in der bildnerischen Darstellung fremder Völker.
Eine periodisch wechselnde Auswahl von Bodmers Werken ist ab 8. Mai im NONAM zu sehen.

Mittwoch, 3. April 2013, ab 19.00 Uhr

Jubiläums-Generalversammlung – 20 Jahre Amerindias!

Im NONAM, Seefeldstr. 317, 8008 Zürich.
Programm:
19.00 Uhr Jubiläums-Generalversammlung «20 Jahre Amerindias»,
20.00 Uhr Führung durch die Bodmer-Galerie und zu neuen Exponaten in der Dauerausstellung – anschliessend Apéro

Die Generalversammlung war ein voller Erfolg: Mit der Begehung der neuen Bodmer-Galerie, dem Rückblick von Susanne Sorg auf die Vereinsgeschichte und dem reichhaltigen Apéro wurde der runde Geburtstag von Amerindas zum Erlebnis für alle Beteiligten.

Einige Impressionen:    

2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
förderverein Amerindias

Tel. 044 413 49 90
Veranstaltungsort
Nordamerika Native Museum NONAM
Seefeldstrasse 317
8008 Zürich

  • Amerindias aktiv
    • Events 2022
    • Events 2021
    • Events 2020
    • Events 2019
    • Events 2018
    • Events 2017
    • Events 2016
    • Events 2015
    • Events 2014
    • Events 2013
    • Events 2012
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Links